- Gauss-Test
 - 1-Stichproben t-Test
 - 2-Stichproben t-Test
 - Welch-t-Test
 - t-Test für abhängige Stichproben
 - ANOVA einfaktoriell
 - ANOVA mehrfaktoriell
 - Chi^2 Test (X^2 Test)
 - F-Test
 - Chi^2 Anpassungstest (polytom) auf Normalverteilung
 - Wilcoxon-Test (NV-Approximation)
 - Wilcoxon-Test (Rangbindungs-Approximation)
 - Wilcoxon-Test
 - Vorzeichentest
 - Vorzeichentest (NV-Approximation)
 - Mann-Whitney-U-Test (NV-Approximation)
 - Mann-Whitney-U-Test (Rangbindungs- Approximation)
 - Mann-Whitney-U-Test
 - Binomialtest mit NV-Approximation
 - Binomialtest exakt
 - X²-Anpassungstest dichotom
 - Χ² -Anpassungstest (polytom)
 - Mc-Nemar-Test
 - Mc-Nemar-Test (Kontinuitätskorrektur)
 - Cochran's Q Test
 - 4-Felder-X²-Anpassungstest
 - 4-Felder-X²-Unabhängigkeitstest
 - rxc-X²-Test
 - Korrelations-Test Abweichung von 0
 - Korrelations-Test Abweichung von Wert ≠ 0
 - 2-Stichproben-Korrelations-Test
 - Spearman-Korrelations-Test
 - Punkt-4-Felder-Korrelation (Phi-Koeffizient)
 - Kontingenz-Koeffizient C , über rxc-X²-Test
 - Cramer‘s Index CI, über rxc-X²-Test
 - Punkt-biserialer Korrelations-Test
 - Äquivalenztest für unabh. Stichproben
 - Äquivalenztest für abhängige Stichproben
 - Krückentest mit α = 0,2
 
ANOVA einfaktoriell
Anzahl Faktoren: 1 FaktorSP: größer 2Unterschiede: MittelwertNiveau: IntervalFrage: Unterschied
  *ANOVA = Analysis of Variance= Varianzanalyse
Vergleich von mehr als 2 unabhängigen Stichproben
Varianzhomogenität
-->( ANOVA ist robust gegen Verletzung der letzten 2 Annahmen, wenn die Gesamtzahl der VP über 30 ist und die Stichproben gleich groß sind
n-sollte klein werden, wenn es kaum Mittelwertsunterschiede gibt (𝐻0)
-sollte groß werden, wenn es große
*z.B. Marker für Heilung des Patienten
*z.B. Medikament: Standard, Neu, Placebo
gleich große Stichproben vs. ungleiche Stichproben
--> Unterschiede in Berechnung auch von den Kontrasten!