- Gauss-Test
 - 1-Stichproben t-Test
 - 2-Stichproben t-Test
 - Welch-t-Test
 - t-Test für abhängige Stichproben
 - ANOVA einfaktoriell
 - ANOVA mehrfaktoriell
 - Chi^2 Test (X^2 Test)
 - F-Test
 - Chi^2 Anpassungstest (polytom) auf Normalverteilung
 - Wilcoxon-Test (NV-Approximation)
 - Wilcoxon-Test (Rangbindungs-Approximation)
 - Wilcoxon-Test
 - Vorzeichentest
 - Vorzeichentest (NV-Approximation)
 - Mann-Whitney-U-Test (NV-Approximation)
 - Mann-Whitney-U-Test (Rangbindungs- Approximation)
 - Mann-Whitney-U-Test
 - Binomialtest mit NV-Approximation
 - Binomialtest exakt
 - X²-Anpassungstest dichotom
 - Χ² -Anpassungstest (polytom)
 - Mc-Nemar-Test
 - Mc-Nemar-Test (Kontinuitätskorrektur)
 - Cochran's Q Test
 - 4-Felder-X²-Anpassungstest
 - 4-Felder-X²-Unabhängigkeitstest
 - rxc-X²-Test
 - Korrelations-Test Abweichung von 0
 - Korrelations-Test Abweichung von Wert ≠ 0
 - 2-Stichproben-Korrelations-Test
 - Spearman-Korrelations-Test
 - Punkt-4-Felder-Korrelation (Phi-Koeffizient)
 - Kontingenz-Koeffizient C , über rxc-X²-Test
 - Cramer‘s Index CI, über rxc-X²-Test
 - Punkt-biserialer Korrelations-Test
 - Äquivalenztest für unabh. Stichproben
 - Äquivalenztest für abhängige Stichproben
 - Krückentest mit α = 0,2
 
Wilcoxon-Test (Rangbindungs-Approximation)
Non: parametrischRangbindung: JaDatenreihen: 2SP: 1Abhängigkeit: abhängigNiveau: OrdinalFrage: Unterschied
  SP-Größe n <: 26
 2 abhängige Stichproben
 Rangbindungen
T=Summe der Ränge jener Differenzen, deren Vorzeichen das seltenere ist (+/−)
*n = Anzahl der Differenzen, die nicht 0 sind
*k = Anzahl der Rangbindungen
*ti = Anzahl Personen auf Rang i